How about…
April 11, 2022…abandoning the German language altogether?
I hate where the language is aiming, so why should I still care about it? The fight against gender language sexism has already been lost. It’s hurtful to listen to German news and adrenergic to read their blogs. (Never mind German business websites!) Of course, I still hold up the last candle, but the flame is dying already.
A few years ago I wrote “She Doesn’t Do Girlfriend”, I loved the novel, why wouldn’t I stick to English? Why watching on the sidelines while one political party is claiming the German language for their political gain? And no one cares?
It makes me almost physically sick to watch politicians, businesses and journalists brown-nosing green and red arses!
I can’t stand “-innen” and colons and asteriks and underscores haphazardly dropped into environments they have no deal being in. English speakers probably won’t know what I’m talking of: The German language is facing not a feminist, but a seriously sexist revolution, and I won’t stand for it. What was once beautiful is now ridiculed by wannabe feminists, who turned on the language in lack of any viable idea how to tackle the still existing male dominance im German society.
I’m so fed up with this bunch of green and red feminist hypocrites – and all the politicians and businesses that go along – who have no regards for culture and tradition. They use what people hold dear, to disguise their lack of ideas. Instead of trying to develop workable solutions to make the country a better and safer place for women and girls, they change the subject, and blame the language.
I’m honestly considering to swap languages. Few will miss me and nothing will change, I know that. But I’d gain a peace of mind.
Das fänd ich schade, auch wenn man Texte hier auch übersetzen lassen kann.
Wenn Du Dich für Englisch entscheidest, werden hoffentlich deutsche Kommentare akzeptiert? 🙃
Wie kann ich den Blog hier eigentlich abonnieren?
Neugierige Grüße
Sky
Ich bin noch nicht sicher, ob ich wechsele. Manchmal gehen mir die deutsche Sprache und die Menschen, die sie verunstalten, einfach gewaltig auf die Nerven. Wie man diesen Blog hier abonnieren kann, muss ich noch herausfinden. Sobald ich es weiß, steht es auf der Webseite. Aber schön, dass du mich nochmal dran erinnerst.
English would certainly be easier for me. That would also mean, that I’d stop reading stuff (like news) and stop listening to German podcasts. That would give my nerves a nice break. The way German media is writing and talking these days is borderline schizophrenic. (Aside from the fact that German news are meanwhile ridiculously unprofessional.) Changing the language of my books would help detaching myself from German contemporary culture. A nice thought.
Warum hörst du deutschsprachigen Kram, um hier in deutscher Sprache zu schreiben? Würdest du je nach Sprache etwas andere Inhalte wählen?
Würde ich die Sprache wechseln, würden sich in der Tat auch die Inhalte ändern. Ich würde mich weniger informieren über das, was in Deutschland passiert oder was dort gedacht wird. Eine Sprache ist eng mit den Menschen verbunden, die sie sprechen. Um die Sprache zu verstehen muss man die Menschen kennenlernen, die sie sprechen. Und vice versa. Ansonsten ist Sprache nur eine Hülle ohne Inhalte. Sprache ist Emotion. Würde ich Englisch schreiben, würde ich mich auch vom Land selbst abwenden und damit auch von den Menschen dort. Ungewollt aber zwangsläufig.
Ja, würde ich. Zu jeder Sprache gehört die Kultur des Landes, das sie spricht.
Hey! Jetzt solltest du eigentlich bereits der neuen Seite folgen. Gerade habe ich die Nachricht erhalten, dass alle bisherigen Follower jetzt auf die neue Seite umgestellt sind. Gruß, Tammy (Andrea)
Schade, meine Englischkenntnisse sind leider nur marginal. Aber dann muss ich eine Übersetzung nutzen. Ganz schade für mich wäre der Sprachwechsel bei deinen Büchern. Dann wäre ich tatsächlich leider raus.
Aber selbstverständlich kann ich Deine Beweggründe verstehen, ich verfolge Deinen Kampf gegen die deutschen Sprachclowns ja auch schon länger.
Da ist nichts in trockenen Tüchern. Sollte es tatsächlich einen Wechsel in die englische Sprache geben, werden natürlich auch die Bücher betroffen sein. Ich bin jedoch einigermaßen sicher, dass es dann auch Übersetzungen ins Deutsche geben wird. Derzeit habe ich nur bei Twitter die Sprache gewechselt (wie du sicher schon festgestellt hast).
Hier eine Stimme FÜR den Wechsel!